Die Renncenter Uzwil - Scaleauto Meisterschaft im Massstab 1:24 für 2015
Es werden 7 Läufe auf verschiedenen Rennbahnen ausgetragen!
Zum Anmelden
zur Scaleauto Meisterschaft 2015 bitte hier anmelden - einfach draufklicken
Die Scaleauto Meisterschaft zählt zur Renncenter Uzwil Meisterschaft 2015
Das 3. Rennen zur „Scaleauto Meisterschaft 2015“ vom Samstag 2. Mai um 14:00 Uhr im Renncenter Uzwil beendet
Ranglisten - Berichte - Fotos
|
Schulaufsatz über das Renncenter - der etwas andere Renn-Bericht....
Am Samstag sind wir alle nach Uzwil gefahren. Dort gibt es ein Renncenter mit zwei Bahnen. Der Mann dem es gehört, heisst Hans und macht viele Fotos. Er hat Spass daran und eine liebe Frau. Es hat geregnet, aber weil es ein Dach hat, wurde unser Essen und Trinken nicht nass. Und es hatte ein Rennen dort. Am Anfang haben alle fleissig geübt damit sie schnell werden für das Qualifying. Die Fahrerinnen und Fahrer haben immer schön abgewechselt, dann haben wir eine Wurst gegessen und auch etwas getrunken. Der Mann, der kontrolliert ob alle Autos in Ordnung sind heisst Beat. Er heisst auch Rennleiter weil er so gut backen kann und so feine Crèmeschnitten gebracht hat. Der Mann, der zu schmale Vorderreifen auf dem Auto hatte heisst Patrick. Er musste sie wechseln aber er hat keine Strafe bekommen weil Beat ihn erwischt hat. Jessica durfte ein Lösli ziehen und dann mussten zwei Fahrer drei Auto's noch einmal auseinandernehmen. Das war irgendwie ein komischer Preis für Jessica. Und die zwei haben auch nicht richtig Freude gehabt daran. Im Qualifying werden alle ganz still wie wir in der Schule im Religionsunterricht. Dann müssen alle der Reihe nach ganz schnell fahren damit Marc eine Rangliste machen kann. Hans der Chef war der schnellste weil er viel üben kann. Tina war am langsamsten weil sie nicht da wohnt und nicht so viel üben kann. Hans hat weniger als 8 Sekunden gebraucht weil er nachher wieder fotografieren musste. Und Henrik war auch ganz fest schnell und nachher ganz fest nervös weil er in der Gruppe der besten gelandet ist. Dann gibt es Gruppen wie bei uns in der Schule im Turnunterricht, nur dass die Mannschaften hier gegeneinander fahren und nicht miteinander. Die erste Vierergruppe waren nur drei. Die sind gar nicht gegeneinander Rennen gefahren nur jeder für sich. Einer hat mehr Runden gemacht als der andere und eine Frau war auch dabei, ich glaube das erste Mal.
Die zweite Viergruppe waren dann vier, jetzt hat’s gestimmt. Auch das Tempo. Es sind fast alle gleich viel Runden gefahren und ein einziger Mann war auch dabei bei den Frauen. Er hatte schon fast einen Bart aber ist ganz gut gefahren weil er das erste Mal dabei war. Und Gabi ist auch ganz fest schnell und ganz fest gut gefahren und hat ganz fest Freude gehabt.
Auch die dritte Vierergruppe hat gestimmt von der Zahl, aber da war eine Frau dabei. Die ist auch ganz gut gefahren, weil sie glaubs nicht das erste Mal dabei war. Darum darf sie bald heiraten. Der Mann mit den zu kleinen Vorderreifen hat auch fahren dürfen und alle waren gut und schnell gefahren.
Die vierte Vieregruppe ist ganz fest heftig gefahren und es hat einen schlimmen Unfall gegeben bei dem die Autos auf den Boden gefallen sind. Am Schluss ist Beat mit seiner Crèmeschnitte so schnell gefahren dass der Rundenzähler gar nicht mehr gezählt hat. Und Walter ist ein Oesterreicher und hat ganz viel erzählt in der Pause wie schön es ist, wenn man mit den Autos in den Flow kommt und man lieber bremst als einen Crash hat und etwas von Can Am Serie und ganz feuchte Äuglein hat er auch fast bekommen aber wir sind gar so richtig nicht drausgekommen.
In der letzten Gruppe waren die schnellsten Fahrer aus der Rangliste von Marc. Und die haben ein richtig spannendes Rennen gemacht. Sie sind fast nicht rausgeflogen weil sie ganz schnell gefahren sind. Am Schluss hat Hans gewonnen weil er so viel üben kann und Nöbi ist zweiter geworden weil er glaub’s nicht immer so schnell gefahren ist....
Es hat mir viel Spass gemacht beim Hans in Uzwil. Und das Essen war auch gut. Darum freuen wir uns auf das nächste Mal. Dann gehen wir nämlich zum Henrik und dann wird er gut fahren weil er so viel üben kann. Schleifer Reifli, 4. Klasse, Fahrschule Uzwil --> A.K.A (also known as = Auch bekannt als :-) Euer rasender Reporter, Stephan
und was war denn hier los ?? Boxkampf im Renncenter ;-) Auch ich möchte mich ganz herzlich bei allen Teilnehmern bedanken, war wieder mal ein super schöner und spannender Renntag - bis zum nächsten Mal Viele Grüsse Hans
|
Fotos des Tages :-) Filme der Rennen findet ihr hier ;-)
Einfach aufs Symbol für YouTube oder Facebook klicken |
|
Scaleauto Meisterschaft 2015 -
Reglement
Beim Klick auf das Foto unten bekommt Ihr eine PDF Präsentation mit mehr Infos über die Autos
Hier einige bereits aufgebaute Scaleautos für die Rennserie ;-)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
Scaleauto-Karosserien im Massstab 1:24:
Nur
original Scaleauto Karosserien
sind erlaubt, fertige und White Kits
Es müssen alle originalen Bausatzscheiben,
Innenleben und Anbauteile verbaut werden, zu dem
darf an der Karosserie die Dicke nicht verändert werden.
Bei sämtlichen Body-Varianten darf wenn
nötig zur Verbesserung der Leichtgängigkeit des Leitkiels oder der
Hinterräder vorne und hinten etwas
weggeschliffen werden
Andere Ausnahmen müssen durch die Rennleitung bewilligt werden.
Kein Lexan oder ähnliches
Startnummer:
Das Auto soll in einer Rennausführung bemalt sein und es müssen mind. 3 Startnummern auf der Karosserie befestigt sein welche zufällig gewählt werden dürfen :-)
Chassis:
Gefahren wird nur mit
dem Scaleauto Chassis ohne Schwingarm. Das Chassis darf in keiner
Weise verändert werden
Es sollten die originalen Karosseriehalter verwendet werden, Andere
Schrauben sind erlaubt.
Die Achsböcke dürfen nicht unterlegt werden.
Spurbreite vorne: max. 80 mm
Spurbreite hinten: max. 83 mm
Die vorderen Räder
müssen sich leicht drehen, wenn das Fahrzeug auf den Schienen fährt.
In der Draufsicht müssen die Räder komplett von der Karosserie abgedeckt
werden. Es darf auch nur ein Leitkeil, welcher frei wählbar ist, montiert werden.
Der Leitkeil darf nicht über die Karosserie vorstehen.
Felgen /Reifen / Kompletträder :
Vorne:
Mindestbreite
vorne: min. 8 mm
Einheitsräder vorne: Scaleauto® Hardcomp SC-2702p
Hinten:
Maximalbreite hinten: max. 13 mm
Einheitsräder hinten: Scaleauto® Procomp 3 SC-2421p
Jedes Rad muss einen Felgeneinsatz aufweisen.
Dieser soll wenn möglich vom originalen Bausatz stammen
Keine Haftmittel erlaubt
Reifenschleifen:
Die Reifen dürfen nicht konisch geschliffen werden,
einzig die Kanten dürfen gerundet werden!!
Motor:
Scaleauto® SC-25 / SC-25b / SC2-6
Ritzel auf der Motorenwelle und an der Hinterachse ist frei wählbar
Die Rennleitung hat das Recht vor oder nach einem Rennen einen Motor einzubehalten, dafür wird gratis ein neuer Motor abgegeben.
Die Fahrspannung beträgt max. 14.5 Volt
Allgemeines / Gewicht etc:
Rennfertiges Fahrzeug : min. 220 Gramm
Karosserie : 70 Gramm inklusive Metall-Karosseriehalterungen und
Licht
Fahrwerk : 150 Gramm
Toleranz +/- 2 gr.
Die Übersetzung ist frei wählbar
Licht ist für alle Fahrzeuge obligatorisch und muss bei JEDEM Rennen eingeschaltet sein!!
Es dürfen keine Magnete verwendet werden.
Als Gewicht darf man Blei oder andere Metalle verwenden
An der Karosserie muss das Gewicht an der Seite, hochkant montiert werden, nicht auf die Karosseriehalter
Die alten Chassis (nicht vernickelt) müssen direkt vor dem Motor mit einem Gewicht versehen werden.
Trimmgewichte und Zusatzgewichte dürfen nur "auf* der Chassisgrundplatte montiert werden.
ölen der diversen Teile (Lager etc.) ist selbstverständlich erlaubt
Rennablauf:
Es darf nur ein Fahrzeug pro Renntag
verwendet werden, auch wenn auf zwei verschiedenen Bahnen gefahren wird.
Ausnahme: nur wenn ein Fahrzeug Totalschaden hat, dann kann es durch ein
anderes, welches die Technische Abnahme erfüllt hat, ersetzt werden
Die Technische - Abnahme erfolgt 15 min vor jedem Qualifying durch die Rennleitung (Gewicht, Achsstand etc)
Vor dem Rennen wird eine minutenlanges Qualifying gefahren. Diese bestimmt die Startreihenfolge.
Nach dem Qualifying werden alle Fahrzeuge im Park Ferme aufbewahrt. Es dürfen keine Veränderungen am Fahrzeug mehr vorgenommen werden.
Es werden 1 -2 Turns à 4 Rennläufe bestritten die Dauer und die Lichtverhältnisse (Tag / Nacht) werden von der Rennleitung je nach Anzahl der Teilnehmer vor dem Rennen festgelegt.
Zwischen den einzelnen Rennen dürfen Schleifer und Reifen gereinigt werden.
Alles was nicht beschrieben ist, ist auch nicht erlaubt!
Die Rennleitung kann über Differenzen zum Reglement selbstständig entscheiden und kann das Technisches Reglement 2015 zur Hilfe nehmen, wenn es absolut nötig ist :-)
Punktesystem:
Die in den Läufen gefahrenen Runden werden zusammen gezählt, das ergibt dann die Rangliste.
1er = 100 Punkte 2er = 98 Punkte 3er = 96 Punkte 4er = 95 Punkte 5er = 94 Punkte
6er = 93 Punkte 7er = 92 Punkte 8er = 91 Punkte 9er = 90 Punkte 10er = 89 Punkte etc.
Es werden 5 Rennen in der Gesamtwertung gewertet, 2 Rennen sind Streichresultate!
Startgeld:
20.00 Fr. pro Teilnehmer für einen Renntag
Der Bahnbetreiber erhält aus den Startgeldern CHF 10.-- pro Teilnehmer
Die anderen CHF 10.00 gehen in den Preistopf :-)
und natürlich gibt es am letzten Rennen bei der Gesamtpreisverteilung der Meisterschaft für jeden Teilnehmer etwas zum gewinnen!!
Leihwagen:
Ein Leihwagen kann für eine Gebühr von Fr. 30.00 für einen Renntag gemietet werden!
Fertigfahrzeuge/ Karosserien, Chassis und alles nötige Material:
Alles benötigte Material kann im Renncenter bezogen werden.
(Bausätze oder Fertigmodelle, Lichtsätze, Räder, etc.)
Unser Rennleiter für die Scaleauto Meisterschaft 2015 - Beat ;-)
Aufgepasst: Beat wird 2015 kein Auge mehr zudrücken, ok vielleicht ein Hühnerauge oder so... :o)
Allfällige Verstösse vor dem Rennen werden wie folgt geahndet:
Überbreite: Minus 1 Runde
Untergewicht : Minus 1 Runde
Kein Licht: Minus 1 Runde - Ausgenommen Leihfahrzeuge vom Renncenter!
Keine oder falscher Felgeneinsatz: Minus 1 Runde
Allfällige unerlaubte Manipulation am Fahrzeug oder Chassis: Minus 2 Runden
Während oder nach den Rennen gibt es keine Strafen ;-)
Schon mal vielen Dank an Beat für diesen ehrenvollen und nicht zu unterschätzenden Job :-)
Der rasende Reporter:
Ebenfalls möchte ich mich bei unserem rasenden
Reporter Stephan für seine blitzschnellen, reellen und humorvollen Berichte
recht herzlich bedanken... :-)
Medienberichterstattung:
Jeder Teilnehmer willigt
unwiderruflich und für alle gegenwärtigen und zukünftigen Medien ein in die
unentgeltliche Verwendung seiner
Bilder und seiner Stimme für
Fotografen, Live-Übertragungen, Sendungen und/oder Aufzeichnungen von Bild und
Ton, die vom
Veranstalter
oder dessen Beauftragten im Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellt werden.
Büsch'is
- Übersetzungstabelle :-)
Zum Anmelden zur Scaleauto Meisterschaft 2015 bitte hier anmelden - einfach draufklicken
Gerne sind wir bereit, beim Aufbau der Fahrzeuge zu helfen!