Die Sportwagen Rennserie im Massstab 1:24 für 2014
Es werden 7 Läufe auf verschiedenen Rennbahnen ausgetragen!
Zum Anmelden
zur Sportwagen Rennserie 2014 bitte hier anmelden - einfach draufklicken
Die Sportwagen Rennserie zählt zur Renncenter Uzwil Meisterschaft 2014
Das 5. Rennen zur „SPORTWAGEN RENN-SERIE 2014“
Samstag 16. August - Nachtrennen auf der Carrera-Bahn im Renncenter Uzwil
Im Dunkeln ist gut
munkeln... :-) Nachtrennen im Renncenter Uzwil
Trotz
Sommerferien trafen sich nicht weniger als 17 Teilnehmer im Renncenter Uzwil
zum 5. Lauf der Sportwagen Rennserie 2014
Das 5.
Rennen zur „SPORTWAGEN RENN-SERIE 2014“ vom Samstag 16. August um 14:00 Uhr
auf der
Carrerabahn im Renncenter Uzwil ist beendet - Ranglisten - Berichte - Fotos
|
Samstag 16. August - Nachtrennen auf der Carrera-Bahn im Renncenter
Uzwil - 5. Sportwagen Rennen 2014
Im Dunkeln ist gut
munkeln...
:-)
Nachtrennen im Renncenter Uzwil Das - noch bei Tageslicht durchgeführte - Qualifying, nach bekanntem Muster in der Reihenfolge des umgekehrten Tabellenstands brachte nicht viel Spezielles. Ausser vielleicht, dass Nicole feststellen musste, das das Auto nicht fährt, wenn es auf Bahn 2 steht und der Regler auf der 3 eingesteckt ist. Aber das passiert bekanntlich den besten... Ein gewisses Spannungsmoment kam auf, nachdem Benno extrem mit dem Handling seines Autos zu kämpfen hatte und somit praktisch keine anständige Quali-Runde zustande brachte. Würde es ihm im Rennen gelingen, genügend weit nach vorne zu fahren, oder hatte sich da etwa bereits ein Kandidat still und leise aus dem Meisterschaftsrennen verabschiedet? Die üblichen Verdächtigen, mich eingeschlossen, stellten die Gruppe 4; diesmal ergänzt um Pascal, der wie Benno auch fast keinen Grip hatte und auf der Bahn herumrutschte wie auf einem Eisfeld. Dies hinderte ihn aber letztlich nicht daran, die Gruppe souverän zu gewinnen, was ihm am Ende Platz 9 einbrachte. Ausser einem Fehlstart von zwei Fahrern gibt es hier auch nicht allzu viel mehr zu berichten. Interessanterweise hielten sich trotzt Dunkelheit die Abflüge in Grenzen, löbliche Ausnahme in Gruppe 3 stellte Marc dar, der insbesondere in der Haarnadel nach der Rampe und in der Spitzkehre einige sehenswerte Pirouetten und eingesprungene Rittberger hinzauberte. Trotzdem, und irgendwie fuchst das schon, fuhr er nochmals mehr als zwei Runden mehr als die Gruppe 4, was von einer doch recht ansehnlichen Grundschnelligkeit zeugt. Schade gibt es keine Punkte für die Kür... Nach einer hervorragenden Quailfyingzeit fand sich Nicole zum ersten Mal in der Renngruppe 2 wieder, wo sie die Leistung aus dem Zeittraining gegen Sven, Roman und Benno bestätigte und sich von den „grossen Namen“ nicht im Geringsten beeindrucken liess. Teilweise hart bedrängt zog Benno mit dem Mut der Verzweiflung seine Runden, die Miene liess vor allem in Lauf 2 und 3 nichts Gutes verheissen. Am Ende hat es dann aber doch geklappt, mit 121.58 Rennrunden erzielte er das zweitbeste Tagesergebnis und wahrte so seine Position im Kampf um die Spitzenplätze im Gesamtklassement der Meisterschaft. Warum die Gruppe 1 jeweils am längsten von allen die Reifen putzt, ist nicht bekannt. Vielleicht müsste man im Reglement für das nächste Jahr einmal über eine Zeitbeschränkung der Pause zwischen zwei Läufen nachdenken. In den ersten beiden Läufen zeigte Nöbi, der inzwischen seine Sonnenbrille doch abgelegt hatte, eine überaus starke Leistung, die durchaus für den Sieg hätte reichen können. Leider liess er dann aber in Lauf drei und vier etwas nach, was es Hausherr Hans letztendlich ermöglichte, auf dem gewohnten Rang 1 ins Ziel zu fahren. Damit gewann er auch das Fernduell mit Benno aus Gruppe 2, wenn auch um gerade mal 0.3 Runden. Noch spannender gar das Duell zwischen Dominik und Beat, seines Zeichens ebenfalls das erste Mal in Renngruppe 1 (und das ohne Stirnlampe), welches am Ende mit sage und schreibe nur 0.02 Runden zugunsten von Routinier Dominik entschieden wurde. Es war wieder ein höchst spannender, lustiger und unterhaltsamer Rennnachmittag in geselliger Runde. Herzlichen Dank an Hans für die Organisation und Verpflegung, die wiederum zahlreichen Bäcker und Bäckerinnen sowie an alle Teilnehmer für einen gelungenen Nachmittag. Der nächste Lauf findet im – hoffentlich – sonnigen Tessin statt, bei Paul und dem Eldorado Slot in Bellinzona. Bis zum nächsten Mal! Euer Stephan
Vielen Dank auch an alle Fahrerinnen und Fahrer
Für die Fotos einfach hier oder oben auf ein Foto klicken :-)
Viele Grüsse Hans
|
Das Fotos des Tages :-) Das war der tragische Benno Unfall..... und alle Fahrer/innen des Nachtrennens ;-)
Filme der Rennen findet ihr hier ;-)
Einfach aufs Symbol für YouTube oder Facebook klicken |
|
SPORTWAGEN RENNSERIE Reglement 2014
Es dürfen nur Modelle von 1965 - 1999 verwendet werden
Beim Klick auf das Foto unten oder oben bekommt Ihr eine PDF Präsentation mit mehr Infos über die Autos
Hier einige bereits aufgebaute Sportwagen für die Rennserie ;-)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Karosserien im Massstab 1:24:
Nur folgende Karosserien von Bausatz Hersteller wie Tamiya, Revell, Fujimi Araji, Hasegawa, AMT, Monogram etc sowie TamTech, Carrera 1:24 sowie B.R.M. Karosserien sind erlaubt
Nicht erlaubt, Lexan oder andere und ähnliche Materialien
Max: Länge 200 mm , Breite 90 mm und
Radstand frei
Es müssen auch die originalen Bausatzscheiben verwendet werden, zu dem
darf an der Karosserie die Dicke nicht verändert werden.
Als Innenraum dient mindestens ein tief gezogenes Inlet inkl. Fahrerkopf.
Startnummer:
Die Startnummern können von der Gesamtrangliste 2013 übernommen, oder einfach eine zufällig gewählt werden :-)
Chassis:
Gefahren wird mit einem
FUN-Racing Chassis in der der Breite 48. Kurz oder Lang Version Das Chassis darf in keiner
Weise verändert werden
Die Karosseriehalter sind frei wählbar und dürfen der Karosserie
angepasst werden, wenn nötig auch in mehreren Teilen montiert werden.
Die Achsbreite darf die 90 mm nicht überschreiten. Die vorderen Räder
müssen sich leicht drehen, wenn das Fahrzeug auf den Schienen fährt.
In der Draufsicht müssen die Räder komplett von der Karosserie abgedeckt
werden. Es darf auch nur ein Leitkeil, welcher frei wählbar ist, montiert werden.
Der Leitkeil darf nicht über die Karosserie vorstehen. Ausnahmen werden
nur durch die Rennleitung bewilligt.
Felgen :
Vorne:
Alu-Felgen mind. 6mm breit
Hinten:
Alu-Felgen max. Breite 16mm
Die Felgen sollen im Massstab zu dem Auto passen
Reifen:
Vorne:
Es sind erlaubt; 6mm Moosgummi, Gummi oder PU Reifen (nicht konisch geschliffen und nicht versiegelt mit Sekundenkleber etc. !!)
Kein obligatorischer Raddurchmesser
Hinten:
Es sind nur ODES S4 PU Reifen erlaubt. - Max. Breite der Reifen 17 mm
Jedes Rad muss einen Felgeneinsatz aufweisen.
Dieser soll wenn möglich vom originalen Bausatz stammen
Es dürfen keine Karbon oder ultradünne Einsätze verwendet werden.
Motor:
Es wird mit einem DODO Motor von MB-Slot mit 23'000 RPM gefahren. Am Motor darf nichts manipuliert werden.
Der Motor darf nicht unterhalb der Chassisplatte vorstehen
Ritzel auf der Motorenwelle und an der Hinterachse ist frei wählbar
Die Rennleitung hat das Recht vor oder nach einem Rennen einen Motor einzubehalten, dafür wird gratis ein neuer Motor abgegeben.
Die Fahrspannung beträgt max. 14.5 Volt
Allgemeines:
Das mindest Gesamtgewicht beträgt 200 g.
Die Übersetzung ist frei wählbar
Licht ist für alle Fahrzeuge obligatorisch und muss bei JEDEM Rennen eingeschaltet sein!!
Es dürfen keine Magnete verwendet werden.
Als Gewicht darf man Blei oder andere Metalle verwenden
ölen der diversen Teile (Lager etc.) ist selbstverständlich erlaubt
Rennablauf:
Es darf nur ein Fahrzeug pro Renntag
verwendet werden, auch wenn auf zwei verschiedenen Bahnen gefahren wird.
Ausnahme: nur wenn ein Fahrzeug Totalschaden hat, dann kann es durch ein
anderes, welches die Technische Abnahme erfüllt hat, ersetzt werden
Die Technische - Abnahme erfolgt 15 min vor jedem Qualifying durch die Rennleitung (Gewicht, Achsstand etc)
Vor dem Rennen wird eine minutenlanges Qualifying gefahren. Diese bestimmt die Startreihenfolge.
Nach dem Qualifying werden alle Fahrzeuge im Park Ferme aufbewahrt. Es dürfen keine Veränderungen am Fahrzeug mehr vorgenommen werden.
Vor dem Qualifying dürfen die Reifen geschliffen werden, danach nicht mehr.
Es werden 1 -2 Turns a 4 Rennläufe bestritten die Dauer und die Lichtverhältnisse (Tag / Nacht) werden von der Rennleitung je nach Anzahl der Teilnehmer vor dem Rennen festgelegt.
Zwischen den einzelnen Rennen dürfen Schleifer und Reifen gereinigt werden.
Nach 4 Rennläufen dürfen die Reifen neu geschliffen werden.
Alles was nicht beschrieben ist, ist auch nicht erlaubt!
Die Rennleitung kann über Differenzen zum Reglement selbstständig entscheiden.
.
Punktesystem:
Die in den Läufen gefahrenen Runden werden zusammen gezählt, das ergibt dann die Rangliste.
1er = 100 Punkte 2er = 97 Punkte 3er = 94 Punkte 4er = 91 Punkte 5er = 88 Punkte
6er = 85 Punkte 7er = 82 Punkte 8er = 79 Punkte 9er = 75 Punkte 10er = 70 Punkte etc.
Es werden 5 Rennen in der Gesamtwertung gewertet, 2 Rennen sind Streichresultate!
Quali-Bonus System:
Der Fahrer mit der Tagesbestzeit im Quali erhält 3 Bonuspunkte
Alle anwesenden Teilnehmer werden Anhand der
Gesamtwertung in Gruppen a 4 Fahrer eingeteilt,
der schnellste jeder Gruppe erhält 3 Bonuspunkte.
Neue Fahrer (welche noch keine Punkte haben) werden ans Ende der Gesamtwertung angefügt.
Die Bonuspunkte werden nicht gestrichen und zählen für alle sieben Rennen!
Es werden maximal 3 Bonuspunkte pro Fahrer und pro Rennen verteilt!
Startgeld:
20.00 Fr. pro Teilnehmer für einen Renntag
und natürlich gibt es am letzten Rennen bei der Gesamtpreisverteilung der Meisterschaft für jeden Teilnehmer etwas zum gewinnen!!
Leihwagen:
Ein Leihwagen kann für eine Gebühr von Fr. 20.00 für einen Renntag gemietet werden!
Fertigfahrzeuge/ Karosserien, Chassis und alles nötige Material:
Alles benötigte Material kann im Renncenter bezogen werden.
(Bausätze oder Fertigmodelle, Inlets, Lichtsätze, Reifen, etc.)
Unser Rennleiter für die Sportwagen Serie 2014 - Sven ;-)
Aufgepasst: Sven wird 2014 kein Auge mehr zudrücken :o)
Allfällige Verstösse werden wie folgt geahndet:
Überbreite: Minus 1 Runde
Untergewicht : Minus 1 Runde
Kein Licht: Minus 1 Runde - Ausgenommen Leihfahrzeuge vom Renncenter!
Keine oder falscher Felgeneinsatz: Minus 1 Runde
Allfällige unerlaubte Manipulation am Fahrzeug oder Chassis: Minus 2 Runden
Schon mal vielen Dank
Medienberichterstattung:
Jeder Teilnehmer willigt
unwiderruflich und für alle gegenwärtigen und zukünftigen Medien ein in die
unentgeltliche Verwendung seiner
Bilder und seiner Stimme für
Fotografen, Live-Übertragungen, Sendungen und/oder Aufzeichnungen von Bild und
Ton, die vom
Veranstalter
oder dessen Beauftragten im Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellt werden.
Büsch'is
- Übersetzungstabelle :-)
Zum Anmelden zur Sportwagen Rennserie 2014 bitte hier anmelden - einfach draufklicken
Gerne sind wir bereit, beim Aufbau der Fahrzeuge zu helfen!