Die Renncenter Uzwil - Scaleauto Meisterschaft im Massstab 1:24 für 2015
Es werden 7 Läufe auf verschiedenen Rennbahnen ausgetragen!
Zum Anmelden
zur Scaleauto Meisterschaft 2015 bitte hier anmelden - einfach draufklicken
Die Scaleauto Meisterschaft zählt zur Renncenter Uzwil Meisterschaft 2015
Hier sind die Eckdaten fürs Rennen
Das Warm-up am Renntag
Ab 10:00 – 12:30 ist das Renncenter für das Warm-up und Feinabstimmung geöffnet
Die WAGENABNAHME
Ab 12:30 ist Wagenabnahme,
danach Fahrerbriefing und Qualy.
Bitte das Reglement beachten!
Das Qualifying
Ab 13:00 steht das Qualifying an - 1 Minute, die schnellste Runde zählt :-)
Das RENNEN!!
Das Rennen startet Samstag Punkt 14:00 Uhr und dauert bis ca. 18 Uhr
Rennzeit pro Lauf ist 6 Minuten !
Anschliessend ein feines Essen im Grotto :-)
Das 5. Rennen zur „Scaleauto Meisterschaft 2015“ vom Samstag 15. August im Renncenter Uzwil ist beendet
Ranglisten - Berichte - Fotos
|
Uzwil - das Wetter ist nass - der Regler sitzt.... Wintercup vom 15. August in Uzwil Bekanntlich sollte man die schöne Sommermonate nicht unbedingt im Rennbahn- oder Bastelkeller verbringen. So kam der Kälteeinbruch vom letzten Wochenende genau richtig für den 5. Lauf zur diesjährigen Scaleauto-Meisterschaft im Renncenter Uzwil. Während das Rennen im Vorjahr noch unter dunkeln Konditionen als Nachtrennen durchgeführt wurde, stellte dieses Jahr die umgekehrte Fahrtrichtung eine neue Herausforderung für die Teilnehmer dar. 20 motivierte Fahrerinnen und Fahrer, darunter Paul und Luca aus dem Tessin traten zum Qualifying an, im Rennen waren es dank „Goodwill-Wildcars“ für Paul und Nicole dann sogar 22 Teilnehmer. In Abwesenheit von Dominik waren es die „üblichen Verdächtigen“ Hans und Benno , die das Training dominierten, gefolgt von Andi und Marco, der sich mit der einzigen brauchbaren Runde aus seinem Qualifying auf die vierte Position katapultieren konnte. Der erste Rennlauf wurde von „Noch-Rookie“ Eberhard gewonnen, der seine Gruppe mit einem unauffälligen, konstanten Lauf für sich entscheiden konnte. Dahinter folgten, verständlicherweise etwas mit der für ihn unbekannten Bahn kämpfend, Luca und Reto, der seinerseits etwas Probleme mit einer losen Vorderachs hatte sowie „Köbi the Cat“, der leider dieses Wochenende mit der Bahn nicht so recht zu Rande kam. Mit einem regelmässigen, dafür aber leider nicht allzu schnellen Lauf gelang es mir selber in der zweiten Gruppe, Rita, Walter und Sven auf die Plätze zu verdrängen. Wäre Walter kurz vor Schluss nicht zweimal ausgefallen, wäre dies aber schwierig geworden. Kleine Episode am Rande: bei meinem Abflug zusammen mit Rita (beide auf Audi R8 unterwegs) war mein Zuruf zum Einsetzer „De Audi uf Schpuur 3“ zwar gut gemeint, aber wenig zielführend und eher verwirrend, da er ja eben genau zwei Vehikel dieser Marke in der Hand hielt… Paul Blum mit einem für eine unbekannte Bahn sehr guten Qualifiying zusammen mit Beat (mit einem für eine bekannte Bahn weniger guten Qualifying) startete gemeinsam mit Henrik und Sonja in der dritten Gruppe. Sie wurde von Beat dominiert, gefolgt von Henrik und Sonja, dahinter, leider wegen dem unbändigen Drang des Autos geradeaus zu fahren, abgeschlagen Paul. In der relativen Ruhe eines Zweier-Rennens lieferten sich danach Paul Pruss und Nicole, mit ihrer Wildcard eingeschoben, den nächsten Lauf – ohne Grosse Hektik und zu viele Abflüge eine ganz solide Sache. Die zweitletze Gruppe, mit Gabriela (hervorragender 7. Rang im Qualifiying !), Geburtstagskind Nöbi, Pascal und Marc war als nächstes an der Reihe, die 4 x 7 Minuten Rennlauf zu absolvieren. Konstante Leistungen führten alle vier Teilnehmer zu einer guten Schlussplatzierung. Hervorzuheben ist der hervorragende 10. Schlussrang von Gabriela nach einer soliden, von aussen unspektakulären aber doch sehr schnellen Fahrt. Besonders im ersten von vier Läufen zeigten die Spitzenfahrer in der ersten Gruppe Nerven – bis auf einen, nämlich Andi, der am Ende des ersten Umgangs plötzlich mit zwei Runden Vorsprung an der Spitze des Klassements lag. Danach entwickelte sich eine äusserst spannende, grossartige Aufholjagd über die nächsten drei Läufe. Hans vermochte, bis auf ca. 50 cm aufzuholen, bis er in der letzen Runde Ausgang Kreisel einen Abflug erlitt. Dies ermöglichte Andi, seinen ersten Tagessieg einzufahren, dahinter Hans und Benno, während Marco der Pace nicht ganz zu folgen vermochte. Herzliche Gratulation an Andi zu diesem Sieg. Noch ist in der Meisterschaft alles offen, aber im September, im Eldorado Slot in Bellinzona dürfte wohl eine Vorentscheidung fallen. Sind wir mal gespannt, was wir nach den beiden Regenrennen von Teufen und Uzwil bei unserem Ausflug ins Tessin für Wetterbedingungen vorfinden werden. Bis dann wünsche ich Euch allen gutes Training und einen schönen Spätsommer! Wie immer ein herzliches Dankeschön an Hans und Sonja für die hervorragende Organisation und die Verpflegung und allen Bäckerinnen und Bäckern ebenfalls Danke für die Verköstigung.
Euer rasender Reporter, Stephan und da war noch ein Geburtstagskind - der legendäre MARTINI Racer... ;-) und ein Hochzeitspaar mit Renncenter Zustupf... :-) und da war doch was mit dem Audi und dem Audi :-) Auch ich möchte mich ganz herzlich bei allen Teilnehmern bedanken, war wieder mal ein super schöner und spannender Renntag - bis zum nächsten Mal im Tessin Viele Grüsse Hans
|
Fotos des Tages :-) Filme der Rennen findet ihr hier ;-)
Einfach aufs Symbol für YouTube oder Facebook klicken |
|
Scaleauto Meisterschaft 2015 -
Reglement
Beim Klick auf das Foto unten bekommt Ihr eine PDF Präsentation mit mehr Infos über die Autos
Hier einige bereits aufgebaute Scaleautos für die Rennserie ;-)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
![]() |
|
Scaleauto-Karosserien im Massstab 1:24:
Nur
original Scaleauto Karosserien
sind erlaubt, fertige und White Kits
Es müssen alle originalen Bausatzscheiben,
Innenleben und Anbauteile verbaut werden, zu dem
darf an der Karosserie die Dicke nicht verändert werden.
Bei sämtlichen Body-Varianten darf wenn
nötig zur Verbesserung der Leichtgängigkeit des Leitkiels oder der
Hinterräder vorne und hinten etwas
weggeschliffen werden
Andere Ausnahmen müssen durch die Rennleitung bewilligt werden.
Kein Lexan oder ähnliches
Startnummer:
Das Auto soll in einer Rennausführung bemalt sein und es müssen mind. 3 Startnummern auf der Karosserie befestigt sein welche zufällig gewählt werden dürfen :-)
Chassis:
Gefahren wird nur mit
dem Scaleauto Chassis ohne Schwingarm. Das Chassis darf in keiner
Weise verändert werden
Es sollten die originalen Karosseriehalter verwendet werden, Andere
Schrauben sind erlaubt.
Die Achsböcke dürfen nicht unterlegt werden.
Spurbreite vorne: max. 80 mm
Spurbreite hinten: max. 83 mm
Die vorderen Räder
müssen sich leicht drehen, wenn das Fahrzeug auf den Schienen fährt.
In der Draufsicht müssen die Räder komplett von der Karosserie abgedeckt
werden. Es darf auch nur ein Leitkeil, welcher frei wählbar ist, montiert werden.
Der Leitkeil darf nicht über die Karosserie vorstehen.
Felgen /Reifen / Kompletträder :
Vorne:
Mindestbreite
vorne: min. 8 mm
Einheitsräder vorne: Scaleauto® Hardcomp SC-2702p
Hinten:
Maximalbreite hinten: max. 13 mm
Einheitsräder hinten: Scaleauto® Procomp 3 SC-2421p
Jedes Rad muss einen Felgeneinsatz aufweisen.
Dieser soll wenn möglich vom originalen Bausatz stammen
Keine Haftmittel erlaubt
Reifenschleifen:
Die Reifen dürfen nicht konisch geschliffen werden,
einzig die Kanten dürfen gerundet werden!!
Motor:
Scaleauto® SC-25 / SC-25b / SC2-6
Ritzel auf der Motorenwelle und an der Hinterachse ist frei wählbar
Die Rennleitung hat das Recht vor oder nach einem Rennen einen Motor einzubehalten, dafür wird gratis ein neuer Motor abgegeben.
Die Fahrspannung beträgt max. 14.5 Volt
Allgemeines / Gewicht etc:
Rennfertiges Fahrzeug : min. 220 Gramm ->
Toleranz = - 2 gr.
Karosserie : 70 Gramm inklusive Metall-Karosseriehalterungen und
Licht ->
Toleranz = - 1 gr.
Fahrwerk : 150 Gramm ->
Toleranz = - 1 gr.
Die Übersetzung ist frei wählbar
Licht ist für alle Fahrzeuge obligatorisch und muss bei JEDEM Rennen eingeschaltet sein!!
Es dürfen keine Magnete verwendet werden.
Als Gewicht darf man Blei oder andere Metalle verwenden
An der Karosserie muss das Gewicht an der Seite, hochkant montiert werden, nicht auf die Karosseriehalter
Die alten Chassis (nicht vernickelt) müssen direkt vor dem Motor mit einem Gewicht versehen werden.
Trimmgewichte und Zusatzgewichte dürfen nur "auf* der Chassisgrundplatte montiert werden.
ölen der diversen Teile (Lager etc.) ist selbstverständlich erlaubt
Rennablauf:
Es darf nur ein Fahrzeug pro Renntag
verwendet werden, auch wenn auf zwei verschiedenen Bahnen gefahren wird.
Ausnahme: nur wenn ein Fahrzeug Totalschaden hat, dann kann es durch ein
anderes, welches die Technische Abnahme erfüllt hat, ersetzt werden
Die Technische - Abnahme erfolgt 15 min vor jedem Qualifying durch die Rennleitung (Gewicht, Achsstand etc)
Vor dem Rennen wird eine minutenlanges Qualifying gefahren. Diese bestimmt die Startreihenfolge.
Nach dem Qualifying werden alle Fahrzeuge im Park Ferme aufbewahrt. Es dürfen keine Veränderungen am Fahrzeug mehr vorgenommen werden.
Es werden 1 -2 Turns à 4 Rennläufe bestritten die Dauer und die Lichtverhältnisse (Tag / Nacht) werden von der Rennleitung je nach Anzahl der Teilnehmer vor dem Rennen festgelegt.
Zwischen den einzelnen Rennen dürfen Schleifer und Reifen gereinigt werden.
Alles was nicht beschrieben ist, ist auch nicht erlaubt!
Die Rennleitung kann über Differenzen zum Reglement selbstständig entscheiden und kann das Technisches Reglement 2015 zur Hilfe nehmen, wenn es absolut nötig ist :-)
Punktesystem:
Die in den Läufen gefahrenen Runden werden zusammen gezählt, das ergibt dann die Rangliste.
1er = 100 Punkte 2er = 98 Punkte 3er = 96 Punkte 4er = 95 Punkte 5er = 94 Punkte
6er = 93 Punkte 7er = 92 Punkte 8er = 91 Punkte 9er = 90 Punkte 10er = 89 Punkte etc.
Es werden 5 Rennen in der Gesamtwertung gewertet, 2 Rennen sind Streichresultate!
Startgeld:
20.00 Fr. pro Teilnehmer für einen Renntag
Der Bahnbetreiber erhält aus den Startgeldern CHF 10.-- pro Teilnehmer
Die anderen CHF 10.00 gehen in den Preistopf :-)
und natürlich gibt es am letzten Rennen bei der Gesamtpreisverteilung der Meisterschaft für jeden Teilnehmer etwas zum gewinnen!!
Leihwagen:
Ein Leihwagen kann für eine Gebühr von Fr. 30.00 für einen Renntag gemietet werden!
Fertigfahrzeuge/ Karosserien, Chassis und alles nötige Material:
Alles benötigte Material kann im Renncenter bezogen werden.
(Bausätze oder Fertigmodelle, Lichtsätze, Räder, etc.)
Unser Rennleiter für die Scaleauto Meisterschaft 2015 - Beat ;-)
Aufgepasst: Beat wird 2015 kein Auge mehr zudrücken, ok vielleicht ein Hühnerauge oder so... :o)
Allfällige Verstösse vor dem Rennen werden wie folgt geahndet:
Überbreite: Minus 1 Runde
Untergewicht : Minus 1 Runde
Kein Licht: Minus 1 Runde - Ausgenommen Leihfahrzeuge vom Renncenter!
Keine oder falscher Felgeneinsatz: Minus 1 Runde
Allfällige unerlaubte Manipulation am Fahrzeug oder Chassis: Minus 2 Runden
Während oder nach den Rennen gibt es keine Strafen ;-)
Schon mal vielen Dank an Beat für diesen ehrenvollen und nicht zu unterschätzenden Job :-)
Der rasende Reporter:
Ebenfalls möchte ich mich bei unserem rasenden
Reporter Stephan für seine blitzschnellen, reellen und humorvollen Berichte
recht herzlich bedanken... :-)
Medienberichterstattung:
Jeder Teilnehmer willigt
unwiderruflich und für alle gegenwärtigen und zukünftigen Medien ein in die
unentgeltliche Verwendung seiner
Bilder und seiner Stimme für
Fotografen, Live-Übertragungen, Sendungen und/oder Aufzeichnungen von Bild und
Ton, die vom
Veranstalter
oder dessen Beauftragten im Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellt werden.
Büsch'is
- Übersetzungstabelle :-)
Zum Anmelden zur Scaleauto Meisterschaft 2015 bitte hier anmelden - einfach draufklicken
Gerne sind wir bereit, beim Aufbau der Fahrzeuge zu helfen!