Die Sportwagen Rennserie im Massstab 1:24 für 2014
Es werden 7 Läufe auf verschiedenen Rennbahnen ausgetragen!
Die Sportwagen Rennserie von der Renncenter Uzwil Meisterschaft 2014 ist beendet
Vielen Dank an Teilnehmer und Helfer hinter den Kulissen
Das RENNEN!!
Das Rennen startet Samstag Punkt 14:00 Uhr
Nach dem Rennen
Die grosse Preisverleihung von der Sportwagen Meisterschaft
Bitte plant etwas mehr Zeit dafür ein ;-)
Das 7. und
Finale Rennen zur „SPORTWAGEN RENN-SERIE 2014“ vom Samstag 25.
Oktober um 14:00 Uhr
auf der
Holzbahn im Renncenter Uzwil ist beendet - Ranglisten - Berichte - Fotos
|
23 hungrige Fahrer und Fahrerinnen kamen und kämpften bis zum Schluss mit vollem Einsatz und darüber.... Kurvenöl und ein Nachtrag zum Espresso... Den Bericht zum Schlussrennen vom 25. Oktober im Renncenter Uzwil möchte ich mit einem Nachtrag eröffnen: hier ist nun doch noch die Geschichte zum Espresso aus dem Titel des letzten Berichts. Ich hatte eigentlich gehofft, die Sache auf sich beruhen lassen zu können, aber unserer Gabi entgeht nichts... Kurz und gut – ich habe im Eldorado Slot einen Espresso aus dem dortigen Automaten getrunken – Knopf drücken, warten, geniessen – aber dann Ernüchterung: das laue Gebräu war gar nicht so, wie es man südlich des Alpenkamms erwarten würde, fern ab jeglichen Genusses. Als ich kurz darauf beobachten konnte, wie Luca vor dem Knopf drücken zuerst eine Kapsel einfüllt war mir dann klar warum... Gut so, Gabi? Kommen wir also nun zurück nach Uzwil wo Sonja und Hans die Bühne für das Schlussrennen perfekt vorbereitet hatten; Bahn bereit, Gabentisch aufgestellt, Grill geheizt und Heizstrahler bereit – so stand einer erfolgreichen Veranstaltung nichts mehr im Weg. Frank hatte sogar für das nötige Kurvenöl (Frostschutz) gesorgt, was bei den recht kalten Temperaturen doch der einen oder dem anderen etwas helfen und Beruhigung verschaffen sollte – sei es vor (z.B. Gabi & Sonja) oder nach (z.B. beim mir) dem Rennen... Mit Ausnahme des Kurzschlusses im Auto von Roman und Köbi, der gleich einmal sein Einsatzauto auf dem Boden zerlegte, gibt es vom Qualifying nicht viel zu berichten, die üblichen vorne weg, ein starkes Mittelfeld und einmal mehr der Berichterstatter zusammen mit Patrick und Henrik als Hähne im Korb wieder einmal in einer Frauengruppe – wir suchen uns halt aus, mit wem wir fahren wollen... Highlight in der ersten Startergruppe: Patrick und meine Wenigkeit in Runde 6: beide genau 10.000 – diese Präzision stellt selbst erfahrene Fahrer in den Schatten... Und natürlich Gabi: das erste mal – Kurvenöl sei dank - mehr als hundert Runden im Rennen – Gratulation! Highlight in der zweiten Startergruppe: Köbi, der vor lauter Plaudern mit Streckenposten Rita gehörig den Start verschläft und sich dann mit gut einer halben Runde Rückstand gemächlich auf den Weg macht. Jetzt weiss ich, woher der Spitzname „Köbi the cat“ stammt, auf leisen Sohlen, mit einem Auto, das wie ein Brett auf der Bahn (zuvor in Einzelteilen auf dem Boden...) fuhr er im Anschluss vier Läufe wie noch nie dieses Jahr. Sehr starke Leistung auch von Frank Wieser – Kurvenöl sein dank - mit dem orangen Jägermeister-Porsche. Highlight in der dritten Startergruppe: das inter-familiäre Duell Mösli/Tanner und ein weiterer rundenlanger Zweikampf von Nicole mit Ticinese Paul Blum. Keine Hinweise auf Kurvenöl in dieser Gruppe... Highlight in der zweiten Startergruppe: Eine – Kurvenöl sei dank – sehr schnelle Sonja, ein gewohnt souverän fahrender Beat und Marc mit einer seiner besten Leistungen dieses Jahr. Reto Landolt, später nach einer privaten Abwesenheit eigentlich nur noch zum Zuschauen eingetroffen, wurde ohne Qualizeit dazu genötigt, mit einem Leihwagen doch noch mitzufahren. Ein Ausdruck dessen, dass bei uns Freude, Spass und Kameradschaft immer im Vordergrund steht. Highlight in Gruppe eins: Ob Hans’ Dominanz überhaupt ein Highlight oder schon „Courrant Normal“ ist, ist fraglich aber zumindest erwähnenswert. Ebenso die starke Leistung von Nöbi Frei, der schon wieder nicht vierter wurde, sondern Wisi, Benno und Domink (Domink ebenfalls mit Wildcard) hinter sich auf die Plätze verwies. Damit – bzw. mit einer weiteren feinen Wurst vom Grill und der Rangverkündigung ging eine erfolgreiche Saison im Renncenter Uzwil zu Ende. Jeder Teilnehmer durfte sich zum krönenden Abschluss einen schönen Preis aus dem reichhaltigen Gabentisch aussuchen. Ein Dankeschön meinerseits an Hans für die hervorragende Organisation, an Sonja für die Geduld mit Hans, bzw. für die Grillierkünste, an alle, die an den verschiedenen Rennläufen für Gebäck, Kuchen und sonstige Schleckereien gesorgt haben, an die Rennteilnehmer für die fairen, spannenden Läufe, die unkomplizierte technische Hilfe und natürlich an uns alle, jeder hat zum Gelingen dieser Saison beigetragen. Abschliessen möchte ich, der nun kein Rookie mehr ist, mit einem Dank an Nöbi Frei, der mit einem kleinen Kommentar: „Du hast aber für nächstes Jahr eine Ansage gemacht“ a) mir ein Riesenkompliment und b) gleich auch den Ausblick für nächstes Jahr festgelegt hat. Wir haben alle eine Ansage gemacht – das nächste Jahr mit der Scaleauto Meisterschaft 2015, dank Einheitsautos und Moosgummi wohl noch enger, wird der Hammer! Ich freue mich drauf...
Euer Stephan
Vielen herzlichen Dank auch an alle Fahrerinnen und Fahrer - es war ein tolles Jahr und hat super Spass gemacht :-)
Für die Fotos einfach hier oder oben auf ein Foto klicken :-)
Viele Grüsse und wir sehen uns zur Scaleauto Meisterschaft 2015 im März... Hans
|
|
SPORTWAGEN RENNSERIE Reglement 2014
Es dürfen nur Modelle von 1965 - 1999 verwendet werden
Beim Klick auf das Foto unten oder oben bekommt Ihr eine PDF Präsentation mit mehr Infos über die Autos
Hier einige bereits aufgebaute Sportwagen für die Rennserie ;-)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Karosserien im Massstab 1:24:
Nur folgende Karosserien von Bausatz Hersteller wie Tamiya, Revell, Fujimi Araji, Hasegawa, AMT, Monogram etc sowie TamTech, Carrera 1:24 sowie B.R.M. Karosserien sind erlaubt
Nicht erlaubt, Lexan oder andere und ähnliche Materialien
Max: Länge 200 mm , Breite 90 mm und
Radstand frei
Es müssen auch die originalen Bausatzscheiben verwendet werden, zu dem
darf an der Karosserie die Dicke nicht verändert werden.
Als Innenraum dient mindestens ein tief gezogenes Inlet inkl. Fahrerkopf.
Startnummer:
Die Startnummern können von der Gesamtrangliste 2013 übernommen, oder einfach eine zufällig gewählt werden :-)
Chassis:
Gefahren wird mit einem
FUN-Racing Chassis in der der Breite 48. Kurz oder Lang Version Das Chassis darf in keiner
Weise verändert werden
Die Karosseriehalter sind frei wählbar und dürfen der Karosserie
angepasst werden, wenn nötig auch in mehreren Teilen montiert werden.
Die Achsbreite darf die 90 mm nicht überschreiten. Die vorderen Räder
müssen sich leicht drehen, wenn das Fahrzeug auf den Schienen fährt.
In der Draufsicht müssen die Räder komplett von der Karosserie abgedeckt
werden. Es darf auch nur ein Leitkeil, welcher frei wählbar ist, montiert werden.
Der Leitkeil darf nicht über die Karosserie vorstehen. Ausnahmen werden
nur durch die Rennleitung bewilligt.
Felgen :
Vorne:
Alu-Felgen mind. 6mm breit
Hinten:
Alu-Felgen max. Breite 16mm
Die Felgen sollen im Massstab zu dem Auto passen
Reifen:
Vorne:
Es sind erlaubt; 6mm Moosgummi, Gummi oder PU Reifen (nicht konisch geschliffen und nicht versiegelt mit Sekundenkleber etc. !!)
Kein obligatorischer Raddurchmesser
Hinten:
Es sind nur ODES S4 PU Reifen erlaubt. - Max. Breite der Reifen 17 mm
Jedes Rad muss einen Felgeneinsatz aufweisen.
Dieser soll wenn möglich vom originalen Bausatz stammen
Es dürfen keine Karbon oder ultradünne Einsätze verwendet werden.
Motor:
Es wird mit einem DODO Motor von MB-Slot mit 23'000 RPM gefahren. Am Motor darf nichts manipuliert werden.
Der Motor darf nicht unterhalb der Chassisplatte vorstehen
Ritzel auf der Motorenwelle und an der Hinterachse ist frei wählbar
Die Rennleitung hat das Recht vor oder nach einem Rennen einen Motor einzubehalten, dafür wird gratis ein neuer Motor abgegeben.
Die Fahrspannung beträgt max. 14.5 Volt
Allgemeines:
Das mindest Gesamtgewicht beträgt 200 g.
Die Übersetzung ist frei wählbar
Licht ist für alle Fahrzeuge obligatorisch und muss bei JEDEM Rennen eingeschaltet sein!!
Es dürfen keine Magnete verwendet werden.
Als Gewicht darf man Blei oder andere Metalle verwenden
ölen der diversen Teile (Lager etc.) ist selbstverständlich erlaubt
Rennablauf:
Es darf nur ein Fahrzeug pro Renntag
verwendet werden, auch wenn auf zwei verschiedenen Bahnen gefahren wird.
Ausnahme: nur wenn ein Fahrzeug Totalschaden hat, dann kann es durch ein
anderes, welches die Technische Abnahme erfüllt hat, ersetzt werden
Die Technische - Abnahme erfolgt 15 min vor jedem Qualifying durch die Rennleitung (Gewicht, Achsstand etc)
Vor dem Rennen wird eine minutenlanges Qualifying gefahren. Diese bestimmt die Startreihenfolge.
Nach dem Qualifying werden alle Fahrzeuge im Park Ferme aufbewahrt. Es dürfen keine Veränderungen am Fahrzeug mehr vorgenommen werden.
Vor dem Qualifying dürfen die Reifen geschliffen werden, danach nicht mehr.
Es werden 1 -2 Turns a 4 Rennläufe bestritten die Dauer und die Lichtverhältnisse (Tag / Nacht) werden von der Rennleitung je nach Anzahl der Teilnehmer vor dem Rennen festgelegt.
Zwischen den einzelnen Rennen dürfen Schleifer und Reifen gereinigt werden.
Nach 4 Rennläufen dürfen die Reifen neu geschliffen werden.
Alles was nicht beschrieben ist, ist auch nicht erlaubt!
Die Rennleitung kann über Differenzen zum Reglement selbstständig entscheiden.
.
Punktesystem:
Die in den Läufen gefahrenen Runden werden zusammen gezählt, das ergibt dann die Rangliste.
1er = 100 Punkte 2er = 97 Punkte 3er = 94 Punkte 4er = 91 Punkte 5er = 88 Punkte
6er = 85 Punkte 7er = 82 Punkte 8er = 79 Punkte 9er = 75 Punkte 10er = 70 Punkte etc.
Es werden 5 Rennen in der Gesamtwertung gewertet, 2 Rennen sind Streichresultate!
Quali-Bonus System:
Der Fahrer mit der Tagesbestzeit im Quali erhält 3 Bonuspunkte
Alle anwesenden Teilnehmer werden Anhand der
Gesamtwertung in Gruppen a 4 Fahrer eingeteilt,
der schnellste jeder Gruppe erhält 3 Bonuspunkte.
Neue Fahrer (welche noch keine Punkte haben) werden ans Ende der Gesamtwertung angefügt.
Die Bonuspunkte werden nicht gestrichen und zählen für alle sieben Rennen!
Es werden maximal 3 Bonuspunkte pro Fahrer und pro Rennen verteilt!
Startgeld:
20.00 Fr. pro Teilnehmer für einen Renntag
und natürlich gibt es am letzten Rennen bei der Gesamtpreisverteilung der Meisterschaft für jeden Teilnehmer etwas zum gewinnen!!
Leihwagen:
Ein Leihwagen kann für eine Gebühr von Fr. 20.00 für einen Renntag gemietet werden!
Fertigfahrzeuge/ Karosserien, Chassis und alles nötige Material:
Alles benötigte Material kann im Renncenter bezogen werden.
(Bausätze oder Fertigmodelle, Inlets, Lichtsätze, Reifen, etc.)
Unser Rennleiter für die Sportwagen Serie 2014 - Sven ;-)
Aufgepasst: Sven wird 2014 kein Auge mehr zudrücken :o)
Allfällige Verstösse werden wie folgt geahndet:
Überbreite: Minus 1 Runde
Untergewicht : Minus 1 Runde
Kein Licht: Minus 1 Runde - Ausgenommen Leihfahrzeuge vom Renncenter!
Keine oder falscher Felgeneinsatz: Minus 1 Runde
Allfällige unerlaubte Manipulation am Fahrzeug oder Chassis: Minus 2 Runden
Schon mal vielen Dank
Medienberichterstattung:
Jeder Teilnehmer willigt
unwiderruflich und für alle gegenwärtigen und zukünftigen Medien ein in die
unentgeltliche Verwendung seiner
Bilder und seiner Stimme für
Fotografen, Live-Übertragungen, Sendungen und/oder Aufzeichnungen von Bild und
Ton, die vom
Veranstalter
oder dessen Beauftragten im Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellt werden.
Hier die bereits angemeldeten Fahrer/innen und Ihre Fahrzeuge | ||||
Nr. | Vorname | Name | Fahrzeug | Foto |
1 | Beat | Mösli | Toyota 84 C |
|
2 | Rita | Mösli | Toyota 84 C |
|
3 | Dominik | Lehner |
Nissan R90
Toyota GT1 |
|
4 | Benno | Sutter |
Peugeot 905
Jaguar XJR-9 |
|
5 | Hans | Tschudin |
McLaren F1
|
|
6 | Sven | Hächler | Mazda |
|
7 | Nöbi | Frei |
Nissan
Mazda
Porsche 936 |
|
8 | Roman | Frei |
Porsche 917
Sauber C9 |
|
9 | Köbi | Frei |
Sauber C9
Jaguar XJR-9
Renault Alpine V6 |
|
10 | Paul | Blum | Toyota 88C |
|
11 | Marc | Tschudin | Ford P100 |
|
12 | Sonja | Tschudin | McLaren F1 |
|
13 | Reto | Landolt | Renault Alpine V6 |
|
14 | Paul | Pruss | Porsche 917 |
|
15 | Marco | Büsch | Porsche 962 |
|
16 | Walter | Meyer | Porsche 962 |
|
17 | Luca | Zanetti | Toyota 88C |
|
18 | Wisi | Bürge |
Porsche 962
Toyota 88C |
|
19 | Nicole | Tanner | Porsche 962 |
|
20 | Pascal | Mösli | Renncenter Leihwagen |
|
21 | Ivo | Dörig | Renncenter Leihwagen |
|
22 | Henrik | Schweizer | Jaguar XJ9 |
|
23 | Andreas | Spitz | Porsche 962 |
|
24 | Stephan | Zeidler | Porsche 962 |
|
25 | Frank | Wieser | Porsche 962 |
|
26 | Gabi | Herzig | Porsche 962 |
|
27 | Mauro | Panzera | Ford GT 40 |
|
28 | Patrick | Pauckat | Porsche 962 |
|
29 | Beat | Ehrler | Renncenter Leihwagen |
|
30 | ||||
31 | Renncenter Leihwagen Flotte |
|
||
Der Ladies Cup - Sportwagen Serie 2014 |
||||
101 | Nicole | Tanner | Porsche 962 |
|
102 | Sonja | Tschudin |
McLaren F1
Porsch 917 |
|
103 | Rita | Mösli | Toyota 84 C |
|
104 | Gabi | Herzig | Porsche 962 |
|
Büsch'is
- Übersetzungstabelle :-)
Zum Anmelden zur Sportwagen Rennserie 2014 bitte hier anmelden - einfach draufklicken
Gerne sind wir bereit, beim Aufbau der Fahrzeuge zu helfen!